Reporting
10 Tipps um dein Reporting zu professionalisieren
Mit 10 einfachen Tipps kann dein Reporting schnell noch professioneller wirken.
Sollten sie schnell auf Personalveränderungen reagieren müssen oder für ein Projekt zusätzliche Unterstützung benötigen, kann ich sie als Interim Manager kurzfristig unterstützen.
Beispiele sind z.B. in der Position einer kaufmännischen Führungskraft oder eines erfahrenen Controllers mit hoher IT-Affinität.
PMO und Projektmanagement ist nach meinem Verständnis mehr als das Zusammentragen von Status-Berichten und die Durchführung von Steuerkreisen.
Erst durch eine intensive Zusammenarbeit mit den Projektleitern/Teammitgliedern und dem Verständnis über die Maßnahmen und Inhalte können Synergieeffekte gehoben und Doppelarbeit vermieden werden.
Microsoft Excel und PowerPoint sind mein tägliches Handwerkzeug. Zusammen mit meiner fundierten Controlling-Erfahrung kann ich sie bei der Erstellung individueller Dashboards und Berichte sowie automatisierten Auswertungen oder der Einführung von Analysetools unterstützen.
In den ersten Wochen nach der Übernahme einer neuen Tochtergesellschaft, des Kaufs eines Unternehmens oder der Übernahme der Funktion des CFO ist es elementar schnell Transparenz über die reale Situation des Unternehmens zu bekommen.
Mit meiner Erfahrung in verschiedenen Konzernen kann ich sie dabei unterstützen schnell diese Transparenz zu erhalten.
Start-Ups brauchen eine auf sie ausgerichtete Beratung. Durch die schlanken Strukturen und das oftmals schnelle Wachstum müssen die Systeme flexibel bleiben.
Durch meine eigene Gründungserfahrung kann ich spezifische Beratung anbieten.
- 14 Jahre Automobil- und Kunststoffindustrie
- 10 Jahre Führungspositionen
- 3 eigene Gründungen
- Weiterbildungen in den Themen Führung, Projektmanagement, Mediation
Wir können uns gerne vernetzen:
Außerhalb des Büros reise ich gerne. Vor allem Camping (mit dem Bus) begeistert mich.
Generell bin ich für fast alles zu begeistern, das neuartig und komplex ist.
Mein Motto: "Alle sagten das geht nicht. Dann kam einer, der das nicht wusste und machte es einfach."
- Projektleitung (konzernweites Restrukturierungsprogramm - 3 Jahre, 700 Mio. € Ergebnisverbesserung)
- Prozessdesign und Durchführung von Konzernplanungen
- Operatives Reporting bis zum Vorstands-/Aufsichtsratsreporting
- Identifikation von relevanten Rohdaten
- Fokussierung auf relevante KPIs
- Visuelles Reporting mit PowerPoint und Excel
- Automatisierung und Integrierung
- Modellierung von BI-Datenstrukturen
"Jeder hat seine Sichtweise und Meinung und diese ist in dem Moment sicher richtig. Lässt man für sich auch zu seine Meinung zu hinterfragen und andere Sichtweisen zu akzeptieren, eröffnen sich neue Welten."
Mit 10 einfachen Tipps kann dein Reporting schnell noch professioneller wirken.
Ist Self-Service-BI der heilige Gral um das Controlling zu entlasten oder die Büchse der Pandora für Berichtskonsistenz? Hier meine Meinung.